Geltungsbereich der Erklärung
Das Autor:innenteam von Lehre:Inklusiv ist bemüht, den Weblog barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz – HmbBGG) und die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen (Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik- Verordnung – HmbBITVO), in denen die Richtlinie (EU)2016/2102 umgesetzt wurde.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Weblog Lehre:Inklusiv der Blogfarm der Universität Hamburg.
Erstellung und Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18.10.2022 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 24.02.2025 geprüft und angepasst.
Technische Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit nach BITV 2.0
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraph 11 HmbBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 18.10.2022 durchgeführten Selbstbewertung durch AChecker. Ergänzt wurde mit dem Screenreader JAWS von Personen mit Bedarf an Barrierefreiheit getestet.
Der Weblog ist in vielen Bereichen für alle Nutzenden sehr gut zugänglich gestaltet. Aktuell ist der Weblog jedoch noch nicht komplett BITV-konform. Im Rahmen von technischen Überarbeitungen werden die Anforderungen Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Welche Weblog-Inhalte und -Funktionen sind nach aktuellem Stand nicht barrierefrei?
Die nachstehenden Inhalte und Funktionen des Weblogs sind aktuell nicht barrierefrei:
- Interaktive H5P-Elemente sind nur eingeschränkt barrierefrei nutzbar
- Unzureichender Kontrast der Links im H5P-Element Easy Accordion sowie fehlender Fokus des Cursors (Mangelbehebung: bis zum 30.04.2025)
- Barrieren im HTML-Quellcode:
- Anker ohne Text
- Bei der Suchfunktion ist die Beschriftung zweier Labels leer
Kontakt und Feedback
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung des Weblogs Lehre:Inklusiv auffallen, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Susanne Peschke
Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
Universität Hamburg
20354 Hamburg
Tel. +49 40 42838-8386
E-Mail: beeintraechtigt-studieren@uni-hamburg.de
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Kontaktmöglichkeiten
Schlichtungsstelle HmbBGG
c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA)
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
E-Mail: schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
Tel: +49 40 42843-3056