Direkt zum Inhalt

Blog Lehre Inklusiv

Das Logo Lehre:Inklusiv mit dem Farbfeld "violett" für den Inhaltsbereich "Start".

Einleitung

In den letzten Jahren hat die Zahl der Studierenden mit studienerschwerenden, gesundheitlichen Beeinträchtigungen weiter zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Lehrende gut informiert sind, um Seminare, Vorlesungen, Praktika, Exkursionen und Sprechstunden inklusiv zu gestalten. Das bedeutet: Studierende mit Beeinträchtigungen können bestmöglich teilhaben. Relevant für dieses Ziel ist die Aktivität aller beteiligten Akteurinnen und Akteure.

Das Projekt Lehre:Inklusiv zielt darauf ab, ausgewählte Fragen zu den Themen Lehre und Barrierefreiheit, Studieren mit Beeinträchtigung und den rechtlichen Rahmenbedingungen von Inklusion zu beantworten und Ihnen hilfreiche Handlungsempfehlungen zur Verfügung zu stellen. Dafür haben wir die aus unserer Erfahrung wichtigsten Anliegen zusammengestellt. Ergänzt werden diese Anliegen durch Informationen und Angebote, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Lehrveranstaltungen so zu gestalten, dass die Studierenden mit unterschiedlichen Bedürfnissen chancengleich lernen können.

Wir sind eine Gruppe von Vertreter:innen der Hamburger Hochschulen und der Stadt Hamburg:

  • Meike Butenob (Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
  • Dr. Maike Gattermann-Kasper (Universität Hamburg)
  • Dr. Susanne Peschke (Universität Hamburg)
  • Martina Rickert und Christina Hübscher (Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke)
  • Dr. Marie-Luise Schütt (Universität Hamburg, Servicestelle SchuHb@ZLH (Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg))

Unterstützt wurde das Projekt durch Mirjam Bretschneider-Klein und Karsten Zarth.

Falls Sie konkrete Fragen oder Anregungen bezüglich des Blogs haben, wenden Sie sich gerne an beeintraechtigt-studieren@uni-hamburg.de