Bestimmte Fragen, wie sich die eigene Lehre inklusiver gestalten lässt, tauchen immer wieder auf. Sie finden eine Sammlung exemplarischer Anliegen, ähnlich einer FAQ-Liste. Zu jedem Anliegen finden Sie kurz und knackig hilfreiche Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Studierenden unterstützen können.
Wenn Sie sich Informationen zu einem weiteren Anliegen wünschen, das Ihnen im Hochschulalltag wiederholt begegnet, schreiben Sie uns gerne an: beeintraechtigt-studieren@uni-hamburg.de
Mögliche Anliegen
- Ich weiß eigentlich nichts zum Thema inklusive Lehre, wie kann ich mir schnell einen Überblick verschaffen?
- Wie kann ich wertschätzend auf spezifische Bedarfe Studierender mit Beeinträchtigung zugehen?
- Eine Person mit psychischer Beeinträchtigung besucht mein Seminar. Was bedeutet das für mich?
- Eine Person mit Hörbeeinträchtigung möchte FM-Technik in meinem Seminar nutzen. Was bedeutet das für mich?
- Wie kann ich Prüfungen im Einzelfall chancengleich gestalten (Nachteilsausgleiche)?
- Sind die Materialien, die ich in meinen Lehrveranstaltungen einsetze, eigentlich barrierefrei und damit für alle Studierenden nutzbar?
- Wie kann ich digitale Veranstaltungen barrierefrei gestalten?
- Wie kann ich Fachliteratur einsetzen, die von allen Studierenden genutzt werden kann?
Interaktive Elemente
- Quiz zur Selbsteinschätzung: Sind diese Anliegen der Studierenden berechtigt oder fraglich?
- Wissenscheck mit kurzen Fallbeispielen zum Thema Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken